VOM WURZACHER RIED ZUM GLASMACHERDORF SCHMIDSFELDEN
EISZEITLANDSCHAFTEN, TORFEISENBAHN UND LANG VERGESSENE GLASHÜTTEN
SAMSTAG, 23.07.2022
Heute nehmen wir Sie zunächst mit in die Adelegg, einem dicht bewaldeten, wildromantischen Bergland im Dreieck zwischen Kempten, Isny und Leutkirch. In dieser erst im Spätmittelalter besiedelten naturbelassenen Landschaft, ehemals Jagdrevier der Kemptner Stiftsherrn und später Heimat der Glasmacher, Köhler und Schmuggler, besuchen wir das nach 200 Jahren Dornröschenschlaf a,us Ruinen neuerstandene und seither auch wieder bewohnte Glasmacherdorf Schmidsfelden. Der Spaziergang durch dieses Museumsdorf führt zurück bis in das 19. Jahrhundert und dokumentiert anschaulich Leben und Werken der schon immer geheimnisumwitterten Köhler- und Glasmacherzunft in ihren abgelegenen Wohnstätten. Noch etwas versteckter im Tal der Eschach gelegen ist der kleine Weiler Kreuzthal, ein winziges Dorf, dessen spätbarockes Herrenhaus (heute Haus Tanne), die Ruinen einer früheren Glashütte, und ein nicht historischer aber reizender Dorfladen Ihren Besuch erwarten.
Über Leutkirch fahren wir nach der Mittagspause weiter in das oberschwäbische Bad Wurzach. Hier verbringen wir den Nachmittag in der faszinierenden Eiszeitlandschaft rund um das Wurzacher Ried, dem mittlerweile streng geschützten aber behutsam rekultivierten Naturschutzgebiet und Biosphärenreservat. Erschlossen wird dieses sorgsam konservierte Eiszeitrelikt, das bis vor 100 Jahren noch dem Torfabbau diente durch einen informativen Lehrpfad, ein umfangreiches Torfmuseum und zusätzlich durch das „Moorbähnchen.“ Diese Feldbahn beförderte früher die Torfwasen aus dem Moos heraus, und bringt heutzutage die Besucher in diese einsame Urzeitlandschaft hinein.
Mit der entspannten Heimreise über die oberschwäbische Barockstraße endet dieser besondere Ausflug in die erdgeschichtliche und handwerkliche Vergangenheit.
Abfahrt: Biburg ab 7.45 Uhr, Plärrer ab 8.00 Uhr, Friedberg-West P+R Linie 6 ab 8.15 Uhr
Rückkehr gegen 19.00 Uhr
Fahrpreis incl. Torfbahn 58.- € p. P.
Info und Anmeldung:
www.elmarkretz-erlebnisreisen.de
Elmar Kretz: elmar.kretz@web.de bzw. Tel. 0821 444 55 34
Brigitte Funk: brigitte-funk-reisen@web.de bzw. Tel 0821 665398