Lahntal, Westerwald und Weltkulturerbe Mittelrhein
Landschaft, Technik und Kultur zwischen
Rheingau, Westerwald und Siebengebirge
Sa, 29.04. – Di, 02.05.2023
Sa, 29.04.23 Bingen und das Weltkulturerbe Mittelrhein
Im komfortablen Reisebus fahren wir auf direktem Wege nach Bingen, das wir um die Mittagszeit erreichen. Nach dem Zimmerbezug im reizvoll an der Nahemündung gelegenen NH-Hotel beginnt die zweistündige Stadtführung durch das malerische Rheinstädtchen, das nach über zwei Jahrtausenden strategischer Bedeutsamkeit heute ein herausragendes touristisches Kleinod am Beginn der schönsten Rheinpassage darstellt. Anschließend bleibt Zeit für individuelle Unternehmungen nach eigenem Gusto. So können Sie beispielsweise das Dokuzentrum im früheren Stellwerk BOT besuchen, auf den Spuren der Hildegard von Bingen wandeln oder eine kleine Rheinschifffahrt unternehmen, bevor wir uns zum Abendessen wieder im Hotel treffen.
So, 30.04.23 Lahntal, Limburg und die Grube Fortuna
Wir fahren über den Hunsrück zunächst auf einer schnellen Route bis Lahnstein und dann weiter lahnaufwärts durch eine wildromantische burgengesäumte Frühlingslandschaft über Bad Ems und Nassau nach Limburg. In dieser, seit Jahrhunderten die Region kulturell prägenden Stadt, werden wir fachkundig durch die Altstadt und das markanteste Bauwerk, dem spätromanischen Limburger Dom geführt. Am Nachmittag fahren wir weiter durch früher vom Erzabbau geprägte Landschaften zur „Grube Fortuna“, dem markanten Relikt dieser traditionsreichen Vergangenheit. Museal aufgearbeitet erinnert hier das informative Dokumentationzentrum, die kilometerlange Feldbahn und die bestens konservierten Fabrikgebäude an den einst wichtigsten Wirtschaftzweig der Region. Vorbei an Schlangenbad und Eltville fahren wir am frühen Abend über die „Deutsche Fachwerkstraße“ zurück nach Bingen.
Mo, 01.05.23 Weltkulturerbe „Romantischer Mittelrhein“
Heute bringt uns zunächst die Rheinfähre über den Fluss nach Rüdesheim. Im Bus fahren wir weiter zwischen steilen Rebhängen und romantischen Burgen entlang durch die weltbekannte Mittelrheinregion an Ehrenbreitstein und dem linksrheinischen Koblenz vorbei nach Linz am Rhein, dem Ausgangspunkt der Museumsbahn durch das Kasbachtal. In einem auch schon wieder historischer Schienenbus aus den fünfziger Jahren bereisen wir diese ehemalige Zahnradbahn, die nach langem Dornröschenschlaf, seit einigen Jahren wieder steil bergauf vom Rheintal auf die Höhen des Westerwaldes führt. Den Nachmittag verbringen wir auf dem Wasser. Flußaufwärts, das heißt langsam und genüßlich, fahren wir mit dem Rheindampfer der KD von St. Goarshausen an der Loreley vorbei bis Bacharach. Hier steht der Bus bereit, der uns nach einem ausgefüllten Tag zurück nach Bingen bringt.
Di, 02.05.23 Heidelberg und der Odenwald
Die Rückreise durch den frühsommerlichen Odenwald führt zunächst nach Heidelberg und nach einem längeren Aufenthalt, ausgefüllt mit Stadtführung und –rundfahrt, durch den Schwäbischen Wald auf einer ausgesuchten Route am frühen Abend zurück nach Augsburg.
Leistungen: Busfahrt im ****Bus der Firma Nussbaum, 3 x HP im ****NH-Hotel in Bingen, Stadtführungen Bingen, Limburg und Heidelberg, Bahnfahrt Linz – Kalenborn, Rheinschifffahrt, Führung und Feldbahnfahrt Grube Fortuna, Infomaterial, Bordservice, Reiseleitung.
Preis: pro Person im DZ/Du/WC 565.- € Einzelzimmerzuschlag 135.- €
Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr € 50.- p. P. auf das Konto
DE95 3101 0833 7920 6504 20 BIC:SCFBDE33XX
Kennwort „Bingen 2023“ Empf. Elmar Kretz.
Die Rechnung über den Restbetrag und die Buchungsbestätigung erhalten Sie spätestens vier Wochen vor Reisebeginn.
ELMAR KRETZ ERLEBNISREISEN
REISEPROGRAMME FÜR GENIESSER
Anne Frank Straße 39, 86156 Augsburg,
Tel. 0821 444 55 34 (AB)
E-mail: elmar.kretz@web.de www.elmarkretz-erlebnisreisen