Südböhmen von seiner schönsten Seite
Grandiose Landschaften, wunderschöne Stadtbilder
und ganz viel Nostalgie
Sa, 30.09.23 – Di, 03.10.23
Stadtführung Budweis, und in den Weltkulturerbestätten Třeboň, Telč und Domažlice, Lokalbahntour über den Böhmischen Semmering,
Nostalgiefahrt mit der Pferdebahn ****Sterne Hotel Budweis uvm.
Sa, 30.09.23 Der Böhmische Semmering
Im ****Bus der Firma Nussbaum fahren wir über Landshut und Deggendorf nach Passau und weiter durch den tiefsten Bayerwald nach Haidmühle. Hier überqueren wir, zu Fuß, wie einst die Schmuggler, die Böhmische Grenze und stehen nach wenigen Metern vor der vmtl. einsamsten Bahnstation der Region, dem Endbahnhof Nove Udoli. Im Zug der Böhmischen Eisenbahn setzten wir die Reise fort, was Sie dabei erwartet ist eine genüssliche Fahrt durch tiefste Waldeinsamkeit nach Wallern und weiter über den Böhmischen Semmering nach Vimperk. Hier steht wiederum unser Bus bereit, der uns am Rande des Sumava (Böhmerwald) nach Budweis bringt. Im ****Hotel Clarion sind unsere Zimmer reserviert.
So, 01.10.2023 Budweis und die Pferdeeisenbahn
Am Vormittag führt uns unser Reisebegleiter Tomas Kobr durch seine Heimatstadt. Er zeigt uns fachkundig die bekannten und natürlich auch versteckten Sehenswürdigkeiten der größten südböhmischen Stadt, die Ihre Bedeutung der Braukunst und mehr noch dem Salzhandel verdankt.
Entlang der Route auf der früher dieses wertvolle Handelsgut transportiert wurde, fahren wir am Nachmittag in das benachbarte Oberösterreich und besuchen nahe der Grenze das ausgedehnte Museumsareal der ehemaligen Pferdebahn von Budweis nach Linz. Hier, am Scheitelpunkt der Strecke, informiert die umfangreiche Ausstellung im fast 200jährigen Bahnhofs- und Remisengebäude über die Entstehungsgeschichte dieser ersten Bahnstrecke auf dem Kontinent. Höhepunkt des Besuches ist dann natürlich die Fahrt im originalgetreu restaurierten Wagen, dem „Hannibal“, über ein Reststück der Strecke, eine Reise zurück in´s Biedermeier.
Mo, 02.10.2023 Třeboň und Telč, zwei städtische Kleinodien
Wir fahren zunächst durch ausgedehnte Seenlandschaften, vorbei am malerisch gelegenen Jindřichův Hradec, in das Mittelalterstädtchen Telč. Nach der Führung durch diese Schatzkammer der Denkmalpflege werden Sie den Fachleuten zustimmen, die die reizende Stadt zu den schönsten Plätzen der Tschechischen Republik zählen. (Weltkulturerbe seit 1992) Inmitten einer von Wäldern, Wiesen und unzähligen Karpfenteichen geprägten Umgebung liegt das malerische, ebenfalls denkmalgeschützt Städtchen Třeboň, das wir am Nachmittag besuchen. Der von prächtigen Renaissance- und Barockbauten gesäumte Marktplatz wird Sie ebenso beeindrucken wie das mittelalterliche Schloss und ein zum genüsslichen Flanieren und Entspannen einladender Schlosspark.
Di, 03.10.2023 Domažlice (Taus) die Chodenstadt
Zum Abschluss dieser Entdeckertour steht das geheimnisvolle Domažlice, die einzige grenznahe Stadt, die nie zum Sudetenland gehörte, auf dem Programm. Entsprechend interessant ist die Geschichte dieser von den Choden bewohnten Region, die der örtliche Reiseführer spannend zu erzählen weiß. Nach der Mittagspause und einem letzten Ausflug in die original böhmische Kulinarik, reisen wir bequem und entspannt über Furth im Wald und Regensburg (Abendessenpause in Langenmoosen) im Komfortbus zurück nach Augsburg. Ankunft gegen 21.00 Uhr.
Leistungen: ****Bus der Firma Nussbaum, 3 x Ü/F und 2 x Abendessen im ****Clariot-Congress-Hotel in Budweis, 1 x Abendessen im Budweis- Bierstüberl, Stadtführungen Budweis, Telč, Třeboň und Domažlice, Eintritt/Führung Pferdebahnmuseum, Böhmerwaldbahn, Reiseleitung.
Preis, pro Person im DZ/Du/WC 515.- €
Einzelzimmerzuschlag 66.- €
Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr € 50.- p. P. auf das Konto DE95 3101 0833 7920 6504 20 (Kennwort: Böhmenreise 2023)
Empf. Elmar Kretz. Die Rechnung über den Restbetrag und die Buchungsbestätigung erhalten Sie etwa vier Wochen vor Reisebeginn.
Anmeldung „Böhmenreise 2023“
Bitte einsenden an: Elmar Kretz, Anne-Frank-Straße 39, 86156 Augsburg, Tel. 0821/ 444 55 34, E-Mail: elmar.kretz@web.de